Zero Drag DT Swiss Internals von Williams Racing Products
In der schnellen Welt des Bergrads zum Absteigen zählt jede Millisekunde und die richtige Technologie kann der Unterschied zwischen Sieg und Zweiter Platz sein. Bei der Weltmeisterschaft Mont-Sainte-Anne 2024 stiehlt eine Stealth-Innovation die Show: die von Williams Racing Products gebaute Zero Drag DT Swiss Internals.
Für diejenigen, die nicht über Williams Racing Products (WRP) wissen, ist das Unternehmen, das sich auf innovative, leistungsstarke Komponenten für Mountainbiking spezialisiert hat. Bekannt für seine präzise Ingenieurarbeit, hat sich WRP einen Ruf als vertrauenswürdiger Name in der Radindustrie erworben.
Wie funktioniert dieser Mechanismus? Durch die Einführung eines Doppel-Klutch-Systems isoliert diese Technologie den Antriebsring beim Kasteln, wodurch die durch den Rattcheting-Antriebsmechanismus verursachte Reibung effektiv beseitigt wird. Dies führt zu einer unglaublichen Glatte und Effizienz, insbesondere in Hochgeschwindigkeitsszenarien, in denen Kasteln entscheidend ist. Dies wird durch die Einrichtung eines nach dem anderen winzigen Magneten im Antriebsring möglich.
Das System soll auch nicht nur den Widerstand reduzieren. Mit einem leichten Rückenpedal verwandelt sich der Hub in eine Freeburgsbahn, wodurch das Rad unabhängig vom Freeburgshub rückwärts dreht.
Verfügbare Konfigurationen
EXP Freehub: Für DT Schweizer Hubs mit dem EXP-System.
Standard Ratchet Freehub: Für klassische DT Swiss Ratchet-Hubs.

Für Preise und weitere Informationen zum Produkt besuchen Sie Williams Racing Products